Bereits zum neunten Mal hat die Aktion Aufwind ihre „Schulranzenaktion“ umgesetzt: Schon vor dem Start des neuen Schuljahrs 2022/23 hat sie 59 Kindern aus der Region mit einem nagelneuen Schulranzen beschenkt. Damit engagiert sich das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim für eine größere Chancengleichheit von Kindern aus Familien in der Region, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.

Neue Schulausstattung? Für manche Familien unmöglich

Die hohen Anschaffungskosten der Erstausstattung von Schulanfängern belasten Familien und Alleinerziehende mit sehr niedrigem Einkommen. Hier springt die Aktion Aufwind ein. Die „Schulranzenaktion“ gibt es seit 2014 und ist einmalig in der Region. Damit diese konkrete Hilfe möglichst viele Kinder erreicht, arbeitet die Aktion Aufwind eng mit den Tafeln in der Region und mit der Rosenheimer Aktion für das Leben e.V.zusammen: Dort können die Eltern den Antrag auf einen Schulranzen inklusive Federmapperl und Brotzeitbox stellen und die Schulsachen später abholen. 

Aktion Aufwind ist auf Spenden angewiesen

Die beiden Sparkassenstiftungen Zukunft haben die Aktion Aufwind in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege 2012 ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, sozialer Ausgrenzung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Rosenheim entgegen zu wirken und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Helfen auch Sie – mit Ihrer Spende

Die Aktion Aufwind finanziert sich allein aus Spenden. Jeder Euro kommt direkt bei den Kindern an, die dringend Unterstützung benötigen. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende. Hier können Sie spenden!