Nachhaltige Bildung zum Anfassen dank Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim
Im Juli konnten rund 250 Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen im Landkreis Rosenheim einen ganz besonderen Wassertag erleben. Die erlebnisreichen Aktionstage wurden im vergangenen Jahr im Rahmen einer Ausschreibung von der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim vergeben und nun vom Verein Pure Water for Generations e.V. umgesetzt.
Ziel der Wassertage ist es, jungen Menschen einen neuen, lebendigen Zugang zum Thema Wasser zu ermöglichen – durch Erlebnisse am, im und auf dem Wasser, durch achtsame Zugänge, wissenschaftliche Impulse und kreative Ausdrucksformen. „Nur wer eine emotionale Verbindung zur Natur entwickelt, ist langfristig bereit, Verantwortung für sie zu übernehmen“, erklärt Pascal Rösler, Gründer des Vereins Pure Water for Generations e.V.
Die Schülerinnen und Schüler entdeckten regionale Gewässer wie den Höglinger Weiher oder den Happinger Ausee aus ungewohnter Perspektive. An abwechslungsreichen Stationen lernten sie, welchen Einfluss Plastik auf die Natur hat, wie der Wasserkreislauf funktioniert und welche Folgen der Rückgang des Grundwassers und der Klimawandel haben können. Ein gemeinsames Stand-up-Paddling rundete den Tag ab – und spätestens beim (oft unvermeidlichen) Reinfallen spürten die Teilnehmenden, wie erfrischend und lebendig Wasser wirkt.
Wasser als Herzstück der Region
Gerade im Landkreis Rosenheim nimmt Wasser eine zentrale Rolle ein: Zahlreiche Seen – darunter Chiemsee, Simssee und viele kleinere Gewässer – prägen die Heimat, bieten Lebensraum, Freizeitmöglichkeiten und Identität. Doch Wassermangel und Klimaveränderungen zeigen sich längst auch hier. So verliert beispielsweise der Chiemsee seit Jahren an Wasser, bedingt durch schneearme Winter und anhaltende Trockenzeiten. Viele heimische Gewässer sind in ihrer natürlichen Balance bedroht – ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig es ist, diese kostbare Ressource zu schützen.
„Wasser gehört zum Leben. Meist macht man sich darüber keine Gedanken, da es einfach da ist. Eine Sensibilisierung, dass es ein Gut ist, dass wir schützen müssen und das von elementarer Bedeutung ist, ist entscheidend. Mit Projekten wie diesem wollen wir Schulen dabei unterstützen, den Blick auf solche Themen zu lenken – und das einmal auf ganz neue Art und Weise. Die Schülerinnen und Schüler werden sich bestimmt noch lange an diesen Tag erinnern“, betont Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim.
Die Wassertage wurde außerdem tatkräftig von Auszubildenden des ersten Lehrjahrs der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling unterstützt, die sich an den einzelnen Stationen freiwillig engagierten. Der Verein Pure Water for Generations e.V. veranstaltet in diesem Jahr rund 80 Wassertage in Deutschland und Österreich – darunter 30 in Bayern.