Mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche, deren Eltern auf staatliche Hilfe angewiesen sind, leben in der Stadt und im Landkreis Rosenheim. Die jungen Menschen haben oft schlechtere Startchancen, als ihre Freunde. Hieraus entsteht ein Armutskreislauf, der nur schwer zu durchbrechen ist. Und finanzielle Not in Familien führt häufig zu sozialer Ausgrenzung und Einschränkung in vielen Lebensbereichen.
Die Aktion Aufwind hilft
Durch konkrete Aktionen und individuelle Hilfen für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Stadt und Landkreis Rosenheim. Ziel der Aktion Aufwind ist es, die Chancengleichheit möglichst vieler Kinder zu verbessern. Schnell und unbürokratisch.
Konkrete Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien
Die Aktion Aufwind fördert größere Projekte wie Einzelpersonen. Sie ergreift aber auch selbst Initiative: Beispielsweise mit einem Geschenk zu Weihnachten, einem Schulranzen für ABC-Schützen oder einem Famlienausflug in den Ferien:
- 44 Schulranzen verschenkt – Die Aktion Aufwind freut sich mit den neuen ABC-Schützen des Schuljahres 2020/21
- Weihnachten 2020: Aktion Aufwind macht 464 Kindern ein schönes Geschenk
- Familienausflug 2019 in den Tierpark Hellabrunn!
- Besuch der märchenhaften Pferde-Show „Cavalluna“
- Kreativ in den Ferien
Individuelle Hilfen
Familien, die am Existenzminimum leben, fehlt oft das Nötigste zum Leben. Ihnen hilft die Aktion Aufwind. Diese arbeitet mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege eng zusammen. Bei den Anlaufstellen der großen Sozialverbände in der Region können Eltern einen Antrag auf individuelle Hilfe durch die Aktion Aufwind stellten. Berechtigt sind alle, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.
Die Anträge prüft und bewilligt der Vergabeausschuss der Aktion Aufwind. Dieser kommt fünfmal im Jahr zusammen. Die Termine für 2021:
- Dienstag, 02.03.2021
- Montag, 10.05.2021
- Dienstag, 13.07.2021
- Dienstag, 12.10.2021
- Dienstag, 14.12.2021
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Die Aktion Aufwind finanziert sich allein durch Spenden. Jeder Cent kommt genau dort an, wo er dringend benötigt wird. Manches Engagement von Einzelpersonen oder Organisationen in der Region kommt überraschend, jedes Mal aber von Herzen:
- Kindergarten St. Georg in Bad Aibling spendet 340 Euro an die Aktion Aufwind
- Plätzchenback-Aktion in der Weihnachtszeit 2019
- 3.000-Euro-Spende des Lions Club Rosenheim 2019
- Spende statt Weihnachtsgeschenke an die Mitarbeiter 2018
- 2.000 Euro-Spende statt Geburtstagsgeschenken
Spenden der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
Seit 2015 hat die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling jedes Jahr im Rahmen von verschiedenen Aktionen zum Weltspartag großzügig an die Aktion Aufwind gespendet: Im Aktionszeitraum von Anfang Oktober bis Ende November 2018 spendete die Sparkasse für den Abschluss eines eigenen Sparanlageproduktes jeweils 20 Euro an das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft. Auf diese Weise kam eine beachtliche Summe zusammen, die die Sparkasse auf 20.000 Euro aufrundete.
So ist die Aktion Aufwind entstanden
[WRGF id=966]