Die wohltuende Kraft der Musik kennt keine Altersgrenzen – insbesondere dann nicht, wenn sie zu den Menschen kommt, denen der Weg ins Konzert oft nicht mehr möglich ist. Das hat das Catacoustic Consort in den vergangenen Monaten unter Beweis gestellt, als es zahlreiche Seniorinnen und Senioren im Landkreis Rosenheim mit eindrucksvollen Klangerlebnissen überraschte. Gerade weil viele Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen selbst keine Konzerte mehr besuchen können, ist der musikalische Besuch von großem Wert.

Andrea Janshen steht zusammen mit den Musikerinnen in einer Reihe.Das ursprünglich in den USA gegründete Ensemble ist unter der Leitung von Annalisa Pappano seit 2022 im Inntal und Umgebung tätig. In enger Zusammenarbeit mit dem Barockmuseum in Oberaudorf sorgt das Catacoustic Consort für authentische und lebendige Interpretationen der Musik der Renaissance und des Barock und macht diese Schätze Menschen in Pflegeeinrichtungen zugänglich. Ziel ist es, die bestehenden Partnerschaften weiter zu festigen und auch neue soziale Einrichtungen für das Projekt zu begeistern. Ein wesentliches Merkmal bleibt die geringe Eigenbeteiligung von nur 50 Euro pro Konzert und Einrichtung, damit das kulturelle Angebot für möglichst viele Institutionen realisierbar ist. „Das Miteinander und die Lebensfreude, die bei den Konzerten zu spüren sind, zeigen, wie sehr Kunst und Kultur unser Leben bereichern können. Wir freuen uns, dazu beitragen zu dürfen, dass Musik Menschen im Alter erreicht und ihnen besondere Momente schenkt“, so Andrea Janshen, Stiftungsmitarbeiterin der Sparkassenstiftungen Zukunft.

In der ersten Konzertsaison 2022/23 ergaben sich Kontakte zu den beiden Seniorenheimen „Caritas-Altenheim St. Peter“ in Mühlbach und „Alpenpark Zentrum“ in Kiefersfelden. Daraus entstand die Idee, die Musik direkt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern in die Pflegeeinrichtungen zu bringen. 2024 konnten mit Unterstützung der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim an diesen beiden und noch vier weiteren Einrichtungen in Stadt und Landkreis Rosenheim erfolgreich Konzerte durchgeführt werden. Aufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre wurde das Projekt 2025 erneut durchgeführt. Jeweils drei Konzerte wurden in den genannten Pflegeheimen sowie in der betreuten Wohnanlage der Caritas in Brannenburg ausgerichtet.

Durch das gemeinsame Musikerlebnis werden soziale Kontakte gestärkt, Vereinsamung vorgebeugt und kognitive Fähigkeiten gefördert. Das Projekt wird von Catacoustic Consort ehrenamtlich koordiniert, die Finanzierung durch die Sparkassenstiftungen Zukunft deckt die Kosten für die Musikerinnen und Musiker, notwendiges Material und Reisekosten.