Das Los hat entschieden – die 25 Gewinner der Ausschreibung der Sparkassenstiftungen Zukunft für Kindergärten stehen fest. Herzlichen Glückwunsch!
Folgende Kindergärten und Kindertagesstätten in der Stadt Rosenheim haben die Teilnahme an einem „Tigerhasen“-Kurs gewonnen:
Kinderhaus Aising | Rosenheim |
Integrationskindergarten St. Nikolaus | Rosenheim |
Evangelisch-Luth. Kindertagesstätte Noahs Arche | Rosenheim |
Katholische Kindertagesstätte St. Joseph der Arbeiter | Rosenheim |
Kita St. Michael | Rosenheim |
Folgende Kindergärten und Kindertagesstätten im Landkreis Rosenheim haben die Teilnahme an einem „Tigerhasen“-Kurs gewonnen:
Kindergarten St. Korbinian | Großkarolinenfeld |
Katholischer Kindergarten „Sonnenblume“ | Bruckmühl/Götting |
Haus für Kinder Prievena | Prien |
Kindergarten Höhenrain „Ein Garten für Kinder“ | Feldkirchen-Westerham |
Haus für Kinder Vergissmeinnicht | Bruckmühl |
Kind- und Familienzentrum Sonnenkinder | Halfing |
Kiga St. Peter | Kiefersfelden |
Kath. Kindergarten St. Bartholomäus Hittenkirchen | Bernau a. Chiemsee |
Audorfer Kindernest | Oberaudorf |
Kindergarten Regenbogen Bad Feilnbach | Bad Feilnbach |
Kinderhaus Pusteblume | Großkarolinenfeld |
Haus für Kinder St. Nikolaus | Raubling |
Haus für Kinder Maria Himmelfahrt | Tuntenhausen |
Kindergarten St. Johannes | Brannenburg |
AWO Haus für Kinder Vogtareuth | Vogtareuth |
Städt. Kindergarten Berbling | Bad Aibling |
Kinderhaus Vogelnest | Bad Feilnbach |
Kindergarten Burg Sonnenstein | Bad Aibling |
Kindergarten Momo | Kolbermoor |
Katholischer Kindergarten St. Rupert | Riedering |
Alle Gewinner erhalten von den Sparkassenstiftungen Zukunft Post mit weiteren Informationen.
Über die Ausschreibung
Anfang September 2022 haben die Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und den Landkreis Rosenheim eine Ausschreibung gestartet. Bewerben konnten sich alle Kindergärten und Kindertagesstätten aus der Region. Unter allen Einsendungen wurden 25 Kindergärten gerecht ausgelost. Sie haben für das kommende Kindergartenjahr die Teilnahme an einem kostenlosen Tigerhasenkurs gewonnen. Bewerbungsschluss war der 30. September 2022.
Über die „Tigerhasen“-Kurse
Die „Tigerhasen“-Kurse zielen darauf ab, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken. Sie lernen, ihre eigene Schutzzone zu erkennen und gegenüber Dritten zu behaupten. Dazu zählt auch ein kompetentes Verhalten gegenüber Aggressionen von anderen – etwa von älteren Kindern und fremden Erwachsenen. Wichtige Bestandteile sind Rollenspiele. Wie nachhaltig diese wirken, bestätigen immer wieder Erzieherinnen und Eltern. Sie stellen fest, dass die Kinder ihre neuen Kompetenzen weit über die erste Klasse hinaus behalten. Das Konzept für die gewaltfreien „Tigerhasen“-Kurse hat Nico Kornhass entwickelt.
Engagement der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim seit 2013
Seit Mitte 2013 unterstützt die Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim das Projekt „Tigerhase – Sicherheitskurse für Kinder“. „Wichtig ist uns, dass viele Kinder an dem Sicherheitstraining teilnehmen können, unabhängig vom Einkommen der Eltern“, erklärt Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung Zukunft das Engagement. Mehrere hundert Kinder in der Region haben davon bisher profitiert. Die Sparkassenstiftungen Zukunft möchten, dass möglichst viele Vorschul-Kinder aus der Region an einem Tigerhasenkurs teilnehmen. Deswegen haben sie 2018 die erste Ausschreibung gestartet.
Über die Bedeutung von Gewaltprävention
Maßnahmen im Bereich der Gewaltprävention werden an Grundschulen immer wichtiger. Darauf weisen Wissenschaftler wie der Chemnitzer Psychologe Professor Dr. Udo Rudolph von der Technischen Universität Chemnitz hin: „Wenn Kinder … soziale und emotionale Kompetenzen erwerben, ist es eher möglich, negative Bildungswege zu verhindern. Frühzeitige Prävention ist geeignet, späteres Mobbingverhalten, Brutalität auf dem Schulhof oder Gewalt im Familienleben zu verhindern.“ (Quelle: http://www.erzieherin.de).
Diese wichtigen sozialen und emotionalen Kompetenzen werden im Tigerhasenkurs vermittelt: Im Mittelpunkt steht immer das Kind mit seinem jeweiligen körperlichen und seelischen Entwicklungsstand. Zum einen wird sein Selbstbewusstsein gestärkt. Zum anderen lernt es spielerisch, wie Gewalt vermieden und wie mit aggressivem Verhalten umgegangen werden kann. Dadurch wird es zudem unabhängig von einer Streitschlichtung durch Lehrer oder Eltern. Diese innere Stärke bleibt dem jungen Menschen auch für spätere Jahre erhalten. Mit der Förderung der Kurse übernimmt die Sparkassenstiftung Zukunft soziale Verantwortung weit über die Dauer des Kurses hinaus.
Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim gewinnt den DAVID-Sonderpreis 2015
Für die Förderung des Projektes „Tigerhasen-Kurse“ hat die Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim 2016 den DAVID- Sonderpreis des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) gewonnen. Diese Auszeichnung wurde in Bayern erst einmal an eine Sparkassenstiftung vergeben. Mehr über die Preisverleihung …